Kanalplatz 6 • 21079 Hamburg
Telefon 040 7652613 • Telefax 040 76754506
info@kulturwerkstatt-harburg.de
Lesen und Schreiben mit Freude anzuwenden, fällt manchen Menschen schwer. Jugendlichen kann jetzt durch gezielte Unterstützung geholfen werden. Dies hat sich die KulturWerkstatt mit dem Patenprojekt HELP Ju ("Harburger Ehrenamtliche Lese-Paten für Jugendliche") zur Aufgabe gemacht. Speziell für den Raum Harburg werden Ehrenamtliche gesucht, die Jugendliche und junge Erwachsene fördernd begleiten. Sie sind eine Stunde je Woche für ihren Mentee da und bauen die fördernde Beziehung durch einen spaßvollen, individuellen Zugang zum Lesen auf. Das kann eine Zeitung sein, das Buch vom Rapper Bushido oder ein anderes Thema, das den Jugendlichen interessiert.
Das Patenprojekt HELP Ju findet bereits bei der Produktionsschule Harburg und jetzt neu auch bei der Stadtteilschule Ehestorfer Weg statt. Um möglichst viele Schüler fördern zu können, werden noch ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren gesucht. Wer Spaß am Lesen hat und einen Jugendlichen über einen längeren Zeitraum für eine Stunde in der Woche individuell begleiten möchte, ist bei HELP Ju richtig. Die eigene Lebenserfahrung dient für dieses Engagement als gute Grundlage.
Ziel des Projekts HELP Ju ist es, jedem jungen Erwachsenen , unabhängig von seiner kulturellen und sozialen Herkunft, eine Chance auf eine Ausbildung und auf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Hanne Paysen von der KulturWerkstatt: "Jugendlichen durch Spaß am Lesen eine bessere gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, das ist unsere Motivation für die Umsetzung dieses wichtigen Angebots" Ein intensiverer Lesezugang unterstützt das Erreichen von Schulabschlüssen und verbessert die Möglichkeit der Jugendlichen zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Das Projekt wird gefördert durch die Sicherheitskonferenz Harburg.
Bei weiteren Fragen wenden sie sich gerne an:
Koordination HELP Ju,
Tel. (0 40) 73 05 82 07
help-ju(at)kulturwerkstatt-harburg.de
Kontakt bitte möglichst per E-Mail oder Telefon
Mit allen Sinnen trainieren wir Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Denkflexibilität, Konzentration, logisches und assoziatives Denken, Kreativität und Fantasie, Wortfindung, Strukturieren und Formulieren. Abwechslungsreich, ohne Druck, aber mit viel Spaß trainieren wir die kleinen grauen Zellen.
Die Aquarellmalerei bietet eine wunderbare Möglichkeit, von unserem Alltag Abstand zu nehmen. Durch das ruhige Betrachten können uns alltägliche Gegenstände in einem neuen Licht erscheinen.
Schritt für Schritt nähern wir uns dem Sehen und Erfassen, der Technik des Malens und dem Mischen der Farben an. Parallel zur Malerei werden kleine Bleistift-Skizzen angefertigt, um Räumlichkeiten zu erfassen. Zusätzlich können auch andere Mal- und Zeichentechniken erprobt werden.
Anne Becker hat an der Fachhochschule für Gestaltung und an der Hochschule für Bildende Kunst studiert und war mehrere Jahre an der Volkshochschule tätig.
Herzlich willkommen ist jeder, der Lust hat Lieder zu begleiten, aber auch leichte klassische Stücke einzuüben. Notenkenntnisse sind nicht vorausgesetzt. Sie können hier erworben werden. Es laufen Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
für TeilnehmerInnen mit guten Vorkenntnissen. Ihre Kursleiterin ist die Britin Anne Becker.
Montags in den geraden Wochen.
Anmeldung: Tel.: (0 40) 7 65 26 13 oder E-Mail: info@kulturwerkstatt-harburg.de