Logo der KulturWerkstatt HarburgKulturWerkstatt Harburg e.V.

im Harburger Binnenhafen

Kanalplatz 6 • 21079 Hamburg
Telefon 040 7652613 • Telefax 040 76754506
info@kulturwerkstatt-harburg.de

nach oben

Logo RundgangEntdecker-Rundgänge durch Harburg

Seit 1999 bietet die KulturWerkstatt Rundgänge durch den Harburger Binnenhafen an. Die beiden ehrenamtlichen Führer sind eingefleischte Harburg-Kenner (die sich immer über Team-Verstärkung und weitere Tour-Themen freuen).
Gruppen-Führungen, auch zu Sonderthemen, nach Vereinbarung!
Tourstart bei der KulturWerkstatt - wenn nicht anders angegeben!

Hafen 1: Harburg: auf Pflanzenöl und Gummi gebaut

HafenRoute:
KulturWerkstatt Harburg - Schellerdamm - Channel - Schmirgelfabrik - Kaufhaus - Lotsebrücke - Kran

Die Industrie-Tour! Seit der Feststellung, daß man mit der Verarbeitung von Kolonialprodukten reich werden kann, hat Harburg sich als industrieller Schwerpunkt - quasi das Ruhrgebiet des Nordens - entwickelt. Dem Stolz der Unternehmer und Arbeiter auf diese Leistungen - und ihrer Kehrseite - spüren wir nach!

Zum Harburger Binnenhafenfest werden Führungen angeboten. Beachten Sie bitte den gesonderten Hafenfestflyer.

Hafen 2: Das Tor zur Welt für das Königreich Hannover

Route:
KulturWerkstatt Harburg - NYH, Historisches Gebäude der Gummiwarenfabrik - Schleuse - Dampfschiff-Anleger - Schloss - Kran

Die große Hafentour! Das Königreich Hannover wollte auch am weltweiten Seehandel teilnehmen, weswegen Harburgs Hafen 1847 ultramodern und radikal ausgebaut wurde - nach Londoner Vorbild. Der Stadtkern wanderte nach Süden - und das Schloss wurde Werft. Spurensuche in den Zeitschichtungen der Keimzelle Harburgs!

6 €/4 €

Termine 2019

24.03.19 14 Uhr Hafen 1 Norbert Krautz
28.04.19 14 Uhr Hafen 2 Gorch von Blomberg
26.05.19 14 Uhr Hafen 1 Norbert Krautz
23.06.19 14 Uhr Hafen 2 Gorch von Blomberg
28.07.19 14 Uhr Hafen 1 Norbert Krautz
25.08.19 14 Uhr Hafen 2 Gorch von Blomberg
22.09.19 14 Uhr Hafen 1 Norbert Krautz
27.10.19 14 Uhr Hafen 1 Norbert Krautz
24.11.19 14 Uhr Hafen 2 Norbert Krautz

 

Rüstungsfirmen und Kriegsflüchtlinge im Binnenhafen

14. 04., 14 Uhr, 3 €

PeaceIm Binnenhafen befinden sich diverse Niederlassungen renommierter Firmen und Institutionen, die an Rüstungsproduktion und –forschung beteiligt sind. Sie sind mitverantwortlich für Kriege, Flucht, Vertreibung und Kulturvernichtung ungeheuren Ausmaßes. Bei dem Rundgang wird über die Rolle dieser Firmen informiert und darüber diskutiert. Der Rundgang beginnt am Flüchtlingsschiff „Transit“ und von AIRBUS in der Nartenstraße geht's zurück in die KulturWerkstatt. Dauer: ca. 2 Stunden

nach oben

Kranlogo

Der Kulturkran

Das denkmalgeschützte Objekt am Lotsekai, der gelbe Liebherr-Kran, ist Gegenstand unserer Träume: Kultur-Events am Kran, z.B. Kran-Kino? Konzepte zum Erhalt des Krans? Für Menschen mit Lust am Ungewöhnlichen, guten Ideen oder zwei rechten Händen!

WaggonIm Mai 2006 verließ der letzte im Harburger Binnenhafen beheimatete Umschlagbetrieb seinen alten Standort. Die Firma Mulch zog zu ihrem neuen Standort in den Seehäfen. Am 28. Mai 2006 wurde der Kran von der Firma Mulch an die KulturWerstatt übergeben mit dem Ziel, ihn als technisches Denkmal zu erhalten. Mittlerweilen ist er unter Denkmalschutz gestellt.
Die Rede von Frau Mulch anlässlich der Übergabe des Krans ist hier nachzulesen.

Jeden 3. Samstag im Monat 10 bis 15 Uhr am Lotsekai:

Hafenarbeitstag: Kranwerkstatt gemeinsam mit Museumshafen

Rost klopfen, Waggons restaurieren, Krane warten, Veranstaltungen vorbereiten – alles mit Spaß!

Die KranWerkstatt trifft sich

Zur Kran-Homepage: www.kulturkran.de

nach oben

SolibuttonLeineLos 2014

Der Soli-Button zur Unterstützung für das
Harburger Binnenhafenfest ist für 2 € in der KulturWerkstatt zu erhalten.

nach oben